![]() |
![]() |
Optische BiometrieDieses ist ein neueres Verfahren mittels eines Laserstrahles zur praeoperativen Vermessung des Auges, um eine möglichst genaue Berechnung der Intraokularlinse zu ermöglichen, die bei der Operation in das Auge eingepflanzt werden muss. Davon hängt der Refraktionszustand des Auges nach der Operation ab: das ist die erforderliche Brillenrestkorrektur für das bestmögliche Sehen in die Ferne und für das Lesen in der Nähe. Wichtig ist, dass der Patient sich über seine besonderen Wünsche im Klaren ist:
Routinemäßig empfehlen wir bei Vermessung nach der
Anders liegen die Verhältnisse bei Patienten, die vor der Operation deutlich weitsichtig oder kurzsichtig waren. Hier ist in jedem Fall eine gesonderte Betrachtung erforderlich und in der Regel die baldige Operation des zweiten Auges ratsam. weiter zur optischen Biometrie mit dem IOL-Master MultifokallinsenWie bei einer Bifokal- oder Gleitsichtbrille werden Fern- und Nahsicht
bereits durch die Implantation einer speziellen Intraokularlinse ermöglicht.
Wie bei vielen Dingen im Leben sind damit jedoch Vor- und Nachteile verbunden.
Dieses kann nur in einer dringend empfohlenen gesonderten Beratung geklärt
werden, die als Privatbehandlung möglichst einige Tage vor dem OP-Termin
erfolgen sollte. Bitte melden Sie sich unter unserer Sondertelefonnummer
BlaufilterlinsenEine neuere Entwicklung auf dem Markt der Intraokularlinsen sind diejenigen
mit einem Blaufilter. Einen Filter für das schädliche UV-Licht
enthalten alle gängigen Linsen ohnehin schon. Hinzu kommt ein Filter
für die energiereicheren blauen Lichtanteile, von denen man weiß,
dass sie insbesondere bei Vorliegen bestimmter Formen von Altersveränderungen
der Netzhautmitte (Makuladegeneration) schädlich sein können.
Diese Linsenneuentwicklungen sind leider sehr teuer und nur bei privater
Durchführung der Operation verfügbar. Empfehlenswert wäre
ein gesonderter Beratungstermin, der als Privatbehandlung möglichst
einige Tage vor dem Korrektur der Hornhautverkrümmung - torische IntraokularlinsenHaben Sie bisher eine Brille mit Zylinderwerten getragen, so gibt es eine Möglichkeit, diesen Sehfehler, der in der Regel durch eine Hornhautverkrümmung verursacht wird, im Rahmen der Operation des grauen Stars mit einer Speziallinse dauerhaft auszugleichen. Sinnvoll anzuwenden ist diese Methode ab 1,5 Dioptrin Zylinderstärke. Für diese Operationstechnik ist ein rechtzeitiges Vorbereitungsgespräch in unserer Praxis erforderlich. |
|
![]() |
Harburger Straße 52
| 27356 Rotenburg (Wümme) | Telefon: 0 42 61 - 67 08 00 Walsroder Straße 8 | 29614 Soltau | Telefon: 0 51 91 - 22 28 |
![]() |
![]() |